Instagram Trend Report 2023

Der Instagram Trend Report 2023 ist da und wir fassen euch alle wichtigen Ergebnisse über die kulturellen und sozialen Trends der Gen Z zusammen.

Mit welchen Themen beschäftigt sich Gen Z im Jahr 2023? Der Instagram Trend Report 2023 liefert Antworten zu Entwicklungen und Tendenzen der Social Media Plattform aus der Perspektive der Gen Z in den USA. Dazu wurde eine Umfrage von WGSN durchgeführt, die 1200 Social-Media Nutzer*innen im Alter von 16 bis 24 befragten.

 

Welche Themen werden im Instagram Trend Report 2023 angesprochen?

 

  • Nachhaltigkeit:

Generation Z ist bezüglich des Themas Nachhaltigkeit sehr sensibilisiert. Anstatt Kleidung neu zu kaufen, wird oft zur Nähmaschine gegriffen oder sie kaufen in Secondhand Läden ein, anstatt bei einer Fast Fashion Marke zu kaufen.

Der Klimawandel ist der Gen Z durch aus bewusst und sie wollen sich und vor allem ihre Haut davor schützen. Sonnencremes oder auch Produkte, die vor verschmutzter Luft schützen, stehen ganz oben auf der Einkaufliste.

 

 

  • Aktivismus:

Gen Z ist eine Aktivist*innen Generation. Sie wollen Organisationen und wohltätige Projekte unterstützen. Nur 30 Prozent der Gen Z ist wahlfähig, somit wird die Plattform Instagram für virtuelle Wahlen und den politischen Austausch genutzt.

Gen Z will im kommenden Jahr mehr Creatorn folgen, die sich mit den Themen Inklusion und Behinderungen auseinandersetzten. Es lässt sich also ein Anstieg an Creatorn in diesem Themenbereich erwarten.

 

 

  • Avatare und virtuelle Verwirklichung:

Gen Z möchte im kommenden Jahr ihre Individualität und ihren Sinn für Gerechtigkeit auch vermehrt in der virtuellen Welt teilen. 67 Prozent der Gen Z User*innen sind der Meinung, dass Avatare stärker verschiedene Körper, Kleidung, Hautfarben usw. präsentieren sollen.

Außerdem lässt sich Gen Z gerne von Avataren inspirieren, von dem was sie anhaben und gestylt sind.

 

  • Instagram als Einkommensquelle:

Fast zwei Drittel der Befragten möchte mithilfe von Social Media Geld verdienen. Der Trend geht also dahin, dass es immer mehr Influencer*innen geben wird.

 

  • Food Trends:

Die sozialen Medien bieten die Möglichkeit verschiedene Gerichte aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und im kommenden Jahr wird auch diese Art von Content weiterhin spannend bleiben.

 

 

  • Interaktion zwischen Creator und Fans:

Auch die Offline-Beziehung zwischen Creator und Gen Z wird immer wichtiger. Fast ein Drittel der Befragten interessieren sich für zum Beispiel Meet and Greets.

Mixed-Media wird ebenfalls ein wichtiger Begriff kommendes Jahr sein, denn über 40 Prozent der Gen Z Follower möchte einen Podcast von ihrem liebsten Influencer*in hören.

 

  • Musiktrends:

Raves sind nach wie vor ein riesiger Trend. Es geht dabei, um Freiheit und sich mit anderen Menschen auszutauschen. 68 Prozent der Gen Z, die soziale Medien nutzen, möchten auf ein Rave Event gehen.

Nicht zur Techno Musik ist im hype, auch andere nicht englische sprachige Genres wie KPOP oder Latinx, werden im Jahr 2023 beliebt sein.

 

  • Dating-Trends:

Gen Z fühlt sich wohler hinter dem Bildschirm als in der Realität. Nachrichten schreiben über Instagram wird ein beliebter Dating Trend werden. Dabei verlieren richtige Dating Apps, wie Tinder oder Bumble immer mehr an Aufmerksamkeit.

Astrologie ist ein wichtiger Bestandteil der Dating Kultur. Fast die Hälfte der Befragten würde sich nicht mit einem inkompatiblen Sternzeichen treffen.

 

 

Hier geht es zum ganzen Instagram Report 2023.

 

Bist du neugierig geworden und möchtest mehr über die Plattform Instagram erfahren? Schau gerne bei unserem Blog vorbei! Wir haben eine komplette Kategorie mit vielen spannenden Blog Artikeln zu dem Thema Instagram.

 

Brauchst du Unterstützung bei deiner Instagram Strategie oder bei der Umsetzung deiner kommenden Trends? Wir helfen dir gerne! Klingel bei uns durch oder schreibe uns eine E-Mail. 

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und externe Dienste.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung externe Inhalte und Cookies zur Analyse. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.