7 Tipps für YouTube Ads

Du hast dich jetzt dafür entschieden, YouTube Ads zu schalten - weißt aber noch nicht so recht wie? In diesem Blogartikel verraten wir dir 7 hilfreiche Tipps.
Mann am Schreibtisch mit Laptop und Tablet

Wenn du bereits weißt, was dir YouTube Ads bringen, ist es jetzt an der Zeit sich diese 7 Tipps zu verinnerlichen.

Tipps für gute Werbeanzeigen auf YouTube

1. Setze ein konkretes Ziel und definiere deine Zielgruppe

Die Leitfrage lautet: Was verfolge ich mit meiner Werbeanzeige? Lege hierfür ein konkretes Ziel fest, damit du den Erfolg deiner Ads messbar machen kannst und sie in Zukunft optimierst.

 

2. Sei kreativ – begeistere deine Zielgruppe

Mit welchen Werbeanzeigen-Formaten erreichst du deine Zielgruppe am besten? Denke dabei auch über Funnel (Link zum Blog) nach. Baue deine Ads so auf, dass du das Interesse deiner Zielgruppe weckst, wende dafür verschiedene Kreativtechniken an. Lasse deiner Kreativität freien Lauf – biete einen Mehrwert oder begeistere die User einfach. Achtung: Achte bei der Erstellung darauf, dass wichtige Elemente deiner Anzeige auch sichtbar sind und nicht von Overlays verdeckt werden.

Wenn du an deiner Kundenbindung arbeitest, solltest du deine Zielgruppe langfristig begeistern. Teste dabei einfach verschiedene kreative Ideen aus und beobachte, was bei deiner Community gut ankommt. Je zielgruppenorientierter, desto mehr wirst du wahrgenommen. Denke dabei auch an einen Wiedererkennungswert. Dies kann eine Melodie, eine Identifikationsfigur, ein Slogan oder dein Logo sein. Arbeite am besten mit einer audiovisuellen Kommunikation, um die Viewer mit mehreren Sinnen anzusprechen und im Gedächtnis zu bleiben. Ziel ist es, dass sie dich in Zukunft bereits mit etwas verbinden.

 

3. Die 5-Sekunden-Regel

Du hast auf YouTube die Möglichkeit zwischen verschiedenen Werbeformaten zu wählen. Wenn du dich für die überspringbare Werbeanzeige entscheidest, hast du genau 5 Sekunden Zeit, das Interesse des Viewers zu wecken und zum Weiterschauen zu animieren! Deshalb: der erste Eindruck zählt, stelle die Kernaussage, das Produkt oder die Marke in den Vordergrund. Das, was die Zuschauer:innen am meisten begeistert.

Je nach Kontext variiert die Herangehensweise. Wenn du die Markenbekanntheit steigern möchtest, solltest du zu Beginn auf jeden Fall das Logo oder Produkt bereits zu Beginn einblenden, damit dieses zu 100% wahrgenommen wird.

 

4. Kommuniziere prägnant und kontextintensiv

Deine Werbebotschaft und dessen Kernaspekte müssen in jedem Fall eindeutig und einfach zu verstehen sein. Transportiere unbedingt eine klare Handelsaufforderung (Call-to-action). Je visueller und kontextintensiver, desto höher werden in der Regel deine Erfolge mit der Werbeanzeige.

 

5. Teste aus und optimiere deine Ads

Wie bereits erwähnt geht probieren über studieren. Teste unterschiedliche Creatives und werte die gewonnen Daten aus, um herauszufinden, was deine Zielgruppe am meisten bewegt. Lerne aus deinen Ergebnissen, auch ein Misserfolg ist ein Erfolg, weil du so Schritt für Schritt in die richtige Richtung findest.

 

6. Das ABCD-Prinzip

Dieses Prinzip hilft dir bei wirkungsvollen Creatives. Es beruht auf folgende Aspekte:

  • Attract
  • Brand
  • Connect
  • Direct

Attract steht dabei für die Steigerung des Interesses der Viewer. Nutze dafür einprägsame visuelle Elemente, schnelle Schnitte, Nahaufnahmen und emotionale Szenen. Brand beschreibt das Unternehmen oder das Produkt, das in den ersten 5 Sekunden visuell oder akustisch eingebracht werden soll. Connect symbolisiert die Ansprache der Viewer, durch Emotionen und interessante Geschichten. Auch hier gilt wieder testen, testen, testen… Der letzte Aspekte Direct steht für eine klare und direkte Kommunikation. Hier wird die Handlungsaufforderung eingebracht, um die Anzeigenwirkung zu steigern.

 

7. Keep inspiring

Inspiration ist die Essenz für neue Ideen im kreativen Bereich. Lasse dich von anderen inspirieren und bleibe offen für neue Umsatzmöglichkeiten. Schaue dir andere YouTube Ads an und analysiere deine Mitbewerber:innen. Erstelle Mind-Maps und Ad-Sammlungen und zieht Rückschlüsse für die eigene Ausarbeitung.

 

Mehr zu dem Thema YouTube Ads findest du hier.

 

Du brauchst Unterstützung bei deiner YouTube Strategie? Oder bei der Umsetzung einer YouTube Kampagne? Wir sind YouTube Experten und helfen dir gerne. Melde dich einfach per Mail oder telefonisch bei uns.

 

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und externe Dienste.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung externe Inhalte und Cookies zur Analyse. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.